


Kinder- und Jugend
Kinder und Jugend
-
Daniel Mamosuyev Write a description for this list item and include information that will interest site visitors. For example, you may want to describe a team member's experience, what makes a product special, or a unique service that you offer.
-
Mahir Cicek
-
Lasse Buntins Write a description for this list item and include information that will interest site visitors. For example, you may want to describe a team member's experience, what makes a product special, or a unique service that you offer.
-
Osman Moussa Write a description for this list item and include information that will interest site visitors. For example, you may want to describe a team member's experience, what makes a product special, or a unique service that you offer.
-
Alex Seno Write a description for this list item and include information that will interest site visitors. For example, you may want to describe a team member's experience, what makes a product special, or a unique service that you offer.
-
Yunus Tiemann
-
Melek Cicek Write a description for this list item and include information that will interest site visitors. For example, you may want to describe a team member's experience, what makes a product special, or a unique service that you offer.
-
Emma Heimann
2019
Land Schülerinnen 2. Platz
2020
Land B-Jugend 4. Platz
-
Liam Kutsch
2019
Gerd Gerlach Freistil 3. Platz
Jahn Marten Freistil 3. Platz
2020
Bezirk Freistil 5. Platz
Wrestling Warrior 5-8 Jare
-
Erik Teichreb
2020
Bezirk Freistil 2. Platz
-
Hassan Fakhro
2020
Bezirk Freistil 4. Platz
Bezirk Freistil 4. Platz
-
Ahmed Mourad
Ringkampf Regeln
- Schulter- oder Punktsieg
Das höchste Ziel im Ringen ist der Schultersieg: Ein Ringer, der seinen Gegner mit beiden Schultern auf den Boden drückt, gewinnt sofort. Wenn das keinem Ringer innerhalb der Kampfzeit gelingt, entscheiden die Punkte, die für Aktionen und Angriffe vergeben werden.
- Zwei Disziplinen
Es wird beim Ringen zwischen den Stilarten Freistil und Griechisch-Römisch unterschieden. Bei Griechisch-Römisch erfolgen die Angriffe nur bis zur Gürtellinie, beim Freistil zählen der gesamte Körper, also auch die Beine, zur Angriffszone. Im weiblichen Ringkampf wird ausschließlich Freistil gerungen.
- Unterschiedliche Gewichts- und Altersklassen
Die Einteilung der Sportler erfolgt entsprechend ihres Alters und ihres Körpergewichts. Deshalb ist für jede(n) etwas dabei. In der Jugend starten kleine Kämpfer schon ab 21 Kilogramm.
- Die Matte und die Kampffläche
Die Ringermatte ist farblich in drei Bereiche unterteilt: Gelb markiert ist die eigentliche Kampffläche in der Mitte. Begrenzt wird sie von der einen Meter breiten orange Passivitätszone. Der blaue Sicherheitsbereich außen gehört nicht mehr zur Kampffläche.
